- Warum Physiotherapie während der Schwangerschaft sinnvoll ist
- Ab wann ist Physiotherapie in der Schwangerschaft möglich und empfehlenswert?
- Typische Anwendungsgebiete der Schwangerschafts-Physiotherapie
- Ist Physiotherapie in der Schwangerschaft sicher?
- Welche physiotherapeutischen Methoden sind besonders geeignet?
- Physiotherapie in München für Schwangere – darauf solltest du achten
- Ablauf einer physiotherapeutischen Sitzung für Schwangere
- Wird Schwangerschafts-Physiotherapie von der Krankenkasse bezahlt?
- Häufige Fragen rund um Schwangerschafts-Physiotherapie (FAQ)
Warum Physiotherapie während der Schwangerschaft sinnvoll ist
Häufige Beschwerden bei Schwangeren
Viele werdende Mütter erleben während der Schwangerschaft typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Ischiasprobleme, Beckeninstabilität oder Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich. Diese Symptome entstehen durch hormonelle Veränderungen, Gewichtszunahme und die Verlagerung des Körperschwerpunkts.
Wie Physiotherapie gezielt Linderung verschafft
Gezielte physiotherapeutische Übungen und sanfte manuelle Techniken können helfen, Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu erhalten. Zudem fördert Physiotherapie das Körperbewusstsein und kann Komplikationen vorbeugen.

Ab wann ist Physiotherapie in der Schwangerschaft möglich und empfehlenswert?
Frühzeitige Prävention oder erst bei Beschwerden?
Physiotherapie kann bereits im ersten Trimester beginnen, vor allem zur Prävention. Spätestens ab dem zweiten Trimester wird sie bei auftretenden Beschwerden empfohlen. Frühzeitige Intervention hilft, Verschlimmerungen zu vermeiden.
Ärztliche Verordnung vs. Selbstinitiative
In Deutschland kann Physiotherapie während der Schwangerschaft ärztlich verordnet werden, wenn Beschwerden bestehen. Viele Schwangere entscheiden sich aber auch ohne Rezept für eine privat bezahlte Behandlung zur Vorbeugung.
Typische Anwendungsgebiete der Schwangerschafts-Physiotherapie
Ist Physiotherapie in der Schwangerschaft sicher?
Was beachten erfahrene Physiotherapeuten?
Therapeuten mit Spezialisierung auf Schwangerschaftsbehandlungen wissen, welche Übungen geeignet sind und vermeiden belastende Lagerungen oder Risikozonen.
Kontraindikationen im Überblick
Bei Risikoschwangerschaften, vorzeitigen Wehen oder bestimmten Grunderkrankungen sollte Physiotherapie nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Welche physiotherapeutischen Methoden sind besonders geeignet?

Physiotherapie in München für Schwangere – darauf solltest du achten
Qualifikationen & Spezialisierung des Therapeuten
Idealerweise hat dein Therapeut Weiterbildungen im Bereich Gynäkologie, Beckenboden- oder Schwangerschaftsphysiotherapie absolviert.
Ablauf einer physiotherapeutischen Sitzung für Schwangere
Was erwartet dich beim ersten Termin?
Zu Beginn steht ein ausführliches Anamnesegespräch. Danach folgt eine Untersuchung und die erste sanfte Behandlung.
Individuelle Zielsetzung und Behandlungsplan
Die Therapie wird an deine Beschwerden und Schwangerschaftswoche angepasst. Ziele können Schmerzlinderung, Mobilität oder Geburtsvorbereitung sein.
Wird Schwangerschafts-Physiotherapie von der Krankenkasse bezahlt?
Voraussetzungen für eine Kostenübernahme
Bei medizinischer Indikation und Verordnung durch den Frauenarzt übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel die Kosten.
Private Leistungen & Selbstzahleroptionen
Ohne Verordnung kannst du die Behandlung privat zahlen – viele Praxen bieten spezielle Schwangerschaftsangebote an.
Häufige Fragen rund um Schwangerschafts-Physiotherapie (FAQ)
Ja, viele Praxen bieten Behandlungen für Selbstzahlerinnen an, auch ohne Rezept.
Je nach Bedarf wöchentlich oder alle zwei Wochen – das richtet sich nach deiner individuellen Situation.
Bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit ermöglicht. Idealerweise Leggings und ein T-Shirt.